Zigarrenformate sind so facettenreich wie die Aromen, die sie transportieren. Ob kurzer Genussmoment oder ausgedehnte Abendzeremonie, jedes Format bringt seine eigenen Charakteristika in Bezug auf Rauchdauer, Geschmacksausprägung und Handhabung mit sich.
Dabei beeinflussen Länge, Ringmaß und Formgebung das Verhältnis von Deck- und Einlagetabak, den Zugwiderstand und die Aromastruktur während des Rauchverlaufs.
Zwar gibt es keine international standardisierte Norm für Zigarrenformate, doch haben sich über Jahrzehnte bestimmte Größen und Begriffe etabliert, an denen sich Aficionados orientieren können.
Die folgende Übersicht bietet eine kompakte Einführung in die gängigsten Formate – von der schlanken Panetela bis zur majestätischen Double Corona.
Klassiker-Formate im Detail
Einige Zigarrenformate haben sich im Laufe der Zeit als besonders beliebt und stilprägend etabliert. Sie sind nicht nur weit verbreitet, sondern bieten auch eine hervorragende Balance zwischen Ästhetik, Zugverhalten, Rauchdauer und Aromen-Entwicklung.
Ob als Einstieg in die Welt der Zigarren oder als bewährter Klassiker im Humidor – Robusto, Toro, Gordo, Churchill und Panetela sind Formate, die jeder Aficionado kennen sollte. Nachfolgend stellen wir sie im Detail vor.
Robusto
Die Robusto zählt zu den beliebtesten Zigarrenformaten weltweit, und das nicht ohne Grund. Mit ihrer durchschnittlichen Länge von 110 bis 150 mm und einem Ringmaß von 48 bis 52 bietet sie ein kompaktes Format mit dennoch reichhaltigem Aromenvolumen.
Ihre Rauchdauer von etwa 40 bis 60 Minuten macht sie zur idealen Wahl für Genießer, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Tiefe und Komplexität verzichten möchten. Die Robusto ist kraftvoll, aber zugänglich – und damit ideal für Einsteiger und erfahrene Aficionados gleichermaßen.
Toro
Die Toro, spanisch für Stier, gilt als Inbegriff von Kraft, Eleganz und Ausdrucksstärke. Mit einer Länge zwischen 140 und 170 mm und einem Ringmaß von 50 bis 52 gehört sie zu den größeren Formaten und verspricht eine Rauchdauer von 60 bis 90 Minuten.
Durch ihre Maße eignet sich die Toro hervorragend für komplexe Tabakblends, bei denen sich die Aromen über die gesamte Rauchdauer in fein nuancierten Stufen entfalten. Eine Zigarre für Genießer mit Zeit und Anspruch.
Gordo
Für all jene, die ein intensives, langes und körperreiches Raucherlebnis suchen, ist die Gordo das Format der Wahl. Mit Durchmessern von 22 bis 28 mm und Längen zwischen 130 und 165 mm bietet sie ein voluminöses Format, das eine ausgedehnte Rauchdauer von über 90 Minuten ermöglicht.
Die Gordo entfaltet dichte Rauchwolken, ein sanftes Mundgefühl und eine enorme aromatische Vielfalt. Ein Format, das seine Kraft mit Finesse paart – ideal für erfahrene Raucher und besondere Anlässe.
Churchill
Benannt nach Sir Winston Churchill, dem wohl berühmtesten Zigarrenraucher des 20. Jahrhunderts, steht die Churchill für Stil, Geduld und Tiefgang. Mit 170 bis 200 mm Länge und einem Ringmaß von 47 bis 48 bietet sie nicht nur eine eindrucksvolle Erscheinung, sondern auch eine Rauchdauer von 90 Minuten oder mehr.
Das Format erlaubt eine allmähliche und vielschichtige Aromenentwicklung – ideal für Kenner, die eine ruhige Stunde mit einer außergewöhnlichen Zigarre verbringen möchten.
Panetela
Schlank, raffiniert und traditionsreich – die Panetela verkörpert klassische Eleganz. Mit einer Länge von 110 bis 170 mm und einem vergleichsweise schmalen Ringmaß von 36 bis 38 sorgt sie für ein konzentriertes und oft würziges Raucherlebnis.
Die schlanke Form lässt weniger Rauchvolumen zu, was die Aromen prägnanter und direkter auf den Gaumen bringt. Erfahrene Aficionados schätzen die Panetela für ihre Intensität und Ästhetik – ein Format für stille, bewusste Genussmomente.
Außergewöhnliche Zigarrenformen
Während klassische Zigarrenformate wie Robusto oder Churchill durch ihre lineare Gestalt und verlässliche Konstanz überzeugen, betreten wir mit den sogenannten Figurado-Zigarren eine Welt der Formenvielfalt, handwerklichen Raffinesse und geschmacklichen Überraschungen. Diese Zigarren zeichnen sich durch ihre nicht-zylindrische Bauweise aus – das bedeutet: Der Durchmesser verändert sich entlang der Länge, sei es durch spitz zulaufende Enden oder bauchige Mittelstücke.
Die bekanntesten Vertreter dieser besonderen Gattung sind Formate wie Torpedo, Belicoso, Perfecto oder Salomones. Gemeinsam ist ihnen: Sie stellen höchste Anforderungen an die Kunstfertigkeit des Torcedors – und bieten dem Aficionado im Gegenzug ein Erlebnis der Extraklasse.
Durch die ungewöhnliche Formgebung verändert sich die Rauchführung ebenso wie die Aromaintensität. Schlankere Abschnitte bringen das Deckblatt stärker zur Geltung, während breitere Zonen komplexe Einlagenaromen entfalten. Die Spitze einer Torpedo-Zigarre etwa erlaubt eine individuelle Anpassung des Anschnitts – je größer der Schnitt, desto offener der Zug und intensiver das Volumen.
Figurado-Zigarren sind ideal für anspruchsvolle Genießer, die bereits Erfahrung mitbringen und auf der Suche nach einem Format sind, das sie sowohl optisch als auch sensorisch herausfordert. Ob als Geschenk für besondere Anlässe oder als Highlight im Humidor – diese Zigarrenformen sind so außergewöhnlich wie die Momente, in denen man sie raucht.